09.09.2023 in Veranstaltungen

Stammtisch: Unser Ordnungsamt. Wieviel und welche Ordnung brauchen Bürger:innen in ihrer Stadt?

 

28.09.2023, 19:30 Uhr
Haus Tutt

Zur Durchsetzung der zahlreichen neuen Verhaltensvorschriften in der Corona-Situation hat die Stadt Köln ihr Ordnungsamt und die Zahl seiner Beschäftigten sowie deren Aus- und Aufrüstung (insbesondere des Fuhrparks) massiv ausgeweitet. In der Zeit nach der Pandemie sucht das Amt für seinen aufgeblähten Apparat nun offensichtlich neue Aufgaben und Beschäftigung - zunehmend zum Ärger und Verdruss der Bevölkerung und der lokalen Gewerbetreibenden: es häufen sich die Klagen über anmaßendes und nicht nachvollziehbares Amtsgebaren der städtischen Sicherheitseinrichtung.
Hinzu kommen neuerdings undurchsichtige Vorkommnisse bei der Auftragsvergabe in der Verantwortung dieses Amts, die bereits in der bundesweiten Presse Aufmerksamkeit gefunden haben.
Darüber und die politischen Perspektiven tauschen wir uns aus in geselliger Gesprächsrunde bei unserem öffentlichen Stammtisch.

 

30.08.2023 in Bezirksvertretung

Bezirksvertretung beschließt SPD-Antrag zur Verbesserung des Verkehrsversuchs auf der Venloer Straße!

 

Unsere Fraktion in der Bezirksvertretung hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Fußgänger:innen erhalten endlich ihr Recht zurück, sicher die Venloer Straße zu überqueren. Nach intensivem Engagement konnte die SPD-Fraktion durchsetzen, dass die Fußgängerampel zwischen St. Joseph und der Sparkassen-Filiale wieder eingeschaltet wird. Auch das akustische Signal für Menschen mit Sehbehinderung wird aktiviert. Zudem wird die rechts-vor-links-Regelung aufgehoben und gefährliche Schikanen sollen durch zusätzliche Zebrastreifen ersetzt werden. Vor der Einführung der Einbahnstraße wird auch die Kommunikation mit Anwohner:innen und örtlichen Akteur:innen deutlich verbessert.

Dieser Erfolg markiert einen wichtigen Meilenstein, um die missglückte erste Phase des Verkehrsversuchs auf der Venloer Straße zu korrigieren. Anstatt der erhofften Aufenthaltsqualität, herrschte Chaos, und statt gesteigerter Sicherheit gab es erhöhte Gefahren. Wir haben uns nicht entmutigen lassen und sind dank der Unterstützung von über 400 Menschen auf dem Venloer Straßenfest sowie zahlreicher emotionaler Rückmeldungen aus dem Veedel unserer Ziele treu geblieben.

Das klare Feedback sprach für sich: Fast 83 % der Befragten wünschten sich die Wiedereinschaltung der Ampel, über 85 % forderten eine öffentliche Versammlung vor weiteren Veränderungen, 78 % sprachen sich gegen die Fahrbahnverengungen aus, und 88,9 % befürworteten zusätzliche "Zebrastreifen". Die gesammelten Unterschriften für unser Anliegen überreichten wir am Montag dem amtierenden Bezirksbürgermeister.

Wir bleiben standhaft und konsequent, um das Beste für unser Veedel zu erreichen.

 

28.08.2023 in Veranstaltungen

"Schule ist (k)ein Glücksspiel!" – Diskussion zur Bildungssituation in Köln​​​​​​​

 

Dienstag, 5. September 2023, 19.30 Uhr
Albertus-Magnus-Gymnasium, Ottostr. 87, 50823 Köln

Kaum ein Thema im Bereich Bildung beschäftigt Kölner Familien so sehr wie der Schulplatzmangel. In diesem Jahr waren neben weiterführenden Schulen nun erstmals auch Grundschulen im großem Ausmaß betroffen.

„Ein Drittel der Kölner Grundschulen verzeichnete nach Ende des regulären Anmeldeverfahrens mehr Anmeldungen als Plätze. An den Kölner Gesamtschulen wurden in diesem Jahr über 700 Kinder abgelehnt, und auch an den Kölner Gymnasien gab es Schulen, die ein Drittel der angemeldeten Schüler ablehnen mussten“, schreibt der Kölner Stadt Anzeiger am 15. August 2023. Eltern und Schüler*innen müssen um Schulplätze kämpfen, das Familienleben wird durch diese Unsicherheit stark belastet. „Immer mehr Menschen ziehen deshalb aus Köln weg“, berichtet Oliver Seeck, der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Köln.

Klar ist: Das Schulsystem in Köln bedarf dringend einer Reform. Denn Schule darf kein Glücksspiel sein! Wie eine solche Reform gelingen kann und was dabei wichtig ist, darüber diskutieren Jochen Ott (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW), Oliver Seeck (schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion Köln) und Nathalie Binz (Vorsitzende der Stadtschulpflegschaft Köln). Moderiert wird der Abend von der freien Journalistin Susanne Petersen.

 

26.08.2023 in Ortsverein

Ehrung des OV Ehrenfeld auf dem Landesparteitag

 

 

Auf dem diesjährigen Landesparteitag der NRWSPD wurde unser Ortsverein für besonders aktive Mitglieder und die vielen Neuzugänge im vorherigen Jahr geehrt! Vielen Dank für die Anerkennung unseres Ehrenamtes #EhrenfeldZuliebe. Darüber freuen wir uns sehr. ❤️
 

 

18.08.2023 in Veranstaltungen

Stammtisch: Wie alles immer schlimmer kommt – und ob und wie man es aufhalten kann.

 

24.08.2023, 19:30 Uhr
Haus Tutt

Es gab kluge Kritiker:innen, die vor drohenden Katastrophen warnten, aber erst nach geschichtlichen Katastrophen wachten wir auf. Ähnlichkeiten zur Weimarer Republik zeigen, wie gesellschaftliche Veränderungen zu ernsten Folgen führen können. Wir diskutieren das Buch "HÖHENRAUSCH - Das kurze Leben zwischen den Kriegen" von Harald Jähner in unserer beliebten öffentlichen Stammtischreihe, zu der wir Sie und Dich herzlich einladen!

 

Termine

Alle Termine öffnen.

28.09.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Stammtisch
Öffentlicher Stammtisch. Thema: "Unser Ordnungsamt. Wieviel und welche Ordnung brauchen Bürger:innen in ihrer St …

05.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
Mitgliederöffentliche Sitzung des Vorstandes der SPD Ehrenfeld.

23.10.2023, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Sitzung der Ehrenfelder Bezirksvertretung
Öffentliche Sitzung der BV Ehrenfeld. Anmeldung über das Portal der Stadt Köln .



Mitmachen...