21.08.2022 in Allgemein
25.08.2022 ab 19:30 Uhr
Bürgerzentrum Ehrenfeld (Venloer Str. 429, 50825 Köln)
Eintritt frei.
Ganz schön viele Titel fände man gerade für einen öffentlichen Themenabend zu den beunruhigenden, auch finanziell spürbaren Folgen aus der Pandemie und der Ukraine Situation und dem Klimawandel und der Inflation und der Wasserknappheit und und und – nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik kamen so viele krisenhafte Entwicklungen gleichzeitig zu ihrem (auch nur vorläufigen) Höhepunkt!
Informationen aus erster Hand zur in der Bundespolitik begründeten Tarifgestaltung in der Gas- und Stromversorgung liefert Christoph Preuß, Unternehmenssprecher des städtischen Energieversorgers RheinEnergie.
Über die beängstigenden gesellschaftspolitischen Aspekte und Folgen der deutschen Krisenpolitik referiert und diskutiert der renommierte Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge, der in den Medien gerne als "der bekannte Kölner Armutsforscher" geführt wird. Jüngst erschienen ist sein schon jetzt maßgebliches Buch "Die polarisierende Pandemie"; frühere Sachbucherfolge wie "Die zerrissene Republik. Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland " oder "Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird." haben nichts von ihrer brennenden Aktualität verloren.
Unsere Moderatorin des Abends ist die Gewerkschafterin und frühere Vorsitzende der Kölner Jungsozialisten Lena Snelting, Mitglied im Ortsvereinsvorstand der SPDEhrenfeld.
16.05.2022 in Wahlen
Die Ergebnisse der Landtagswahl in NRW aus unserem Wahlbezirk Köln III sind da: Für unseren Landtagskandidaten Jochen Ott hat es zwar nicht für ein Direktmandat gereicht, jedoch zieht er über die Landesliste erneut in die SPD-Landtagsfraktion ein.
Wir gratulieren dem Kandidaten der Grünen, Arndt Klocke, zum Landtagsmandat und dem Ergebnis! Mögen Sie für alle Menschen aus unserem Wahlbezirk ein offenes Ohr haben.
Wir danken allen Wählenden für das Vertrauen und freuen uns, weiterhin für Euch und Sie soziale Politik zu machen. Gleichermaßen gilt unser Dank allen ehrenamtlichen Wahlkämpfenden für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten Wochen!
11.04.2022 in Veranstaltungen
Donnerstag, den 21.04.2022 ab 19:30 im Haus Tutt
Mit Dr. Max Krahé, Dezernat Zukunft
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns im Ortsverein Ehrenfeld mit der Sinnhaftigkeit der so genannten "Schuldenbremse", die zum 1. Januar 2011 im Grundgesetz Artikel 109 verankert wurde. Die Schuldenbremse sieht vor, dass der Staat seinen Haushalt grundsätzlich ohne die Aufnahme von Krediten ausgleichen muss.
Erst 2018 hatte Norbert Walter-Borjans, lange vor seiner Wahl zum Parteivorsitzenden der SPD, in seinem finanzpolitischen Sachbuch-Bestseller „DER GROSSE BLUFF“ die neoliberalen Ursprünge und Verwerfungen dieser Politik gebrandmarkt. Doch in der Ukraine Situation wird es nun möglich, ungeachtet dieser selbstauferlegten strengen Handlungsbeschränkung des Staates, für militärische Aufrüstungsvorhaben Geldmengen von 100 Milliarden Euro (und mehr) in einem "Schattenhaushalt" zu generieren.
Über diese unerwartete "Zeitenwende" und ihre finanzpolitischen und gesellschaftlichen Implikationen erfahren wir umfassende Aufklärung von Dr. Max Krahé, Mitgründer der renommierten Denkfabrik Dezernat Zukunft und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen, wo er das Promotionskolleg „Die politische Ökonomie der Ungleichheit“ betreut.
01.04.2022 in Veranstaltungen
Mit Jochen Ott op Jöck: Ein Veedelsbummel zum Thema Wohnungsbau. Vom Grünen Weg über Helios und den Güterbahnhof zur Christianstraße.
09. April, ab 12 Uhr
Grüner Weg 5, 50825 Köln, hinter dem Kölner Künstler Theater (KKT)
Wir drehen eine Runde und sprechen über den Wohnungsbau: genossenschaftlich, gefördert oder hochpreisig. Los geht es an den GAG-Bauten am Grünen Weg. An der Helios-Baustelle gibt es Infos zum Bau der Schule. Entlang der Vogelsanger Straße gucken wir mal links und rechts auf die Baustellen und informieren uns am Güterbahnhof über den Stand der Dinge. Abschließend laufen wir durch den GAG-Neubau zwischen Leyendecker und Christianstraße ins BüZe.
10.03.2022 in Veranstaltungen
Endlich wieder persönlich: Der neue Beigeordnete für Mobilität Ascan Egerer im Gespräch!
22.03.2022, 19 Uhr
eva-gGmbH, Herbrandstraße 10, 50825 Köln
Schon Im Kommunalwahlprogramm 2020 hat sich die SPD Ehrenfeld für eine gleichberechtigte Mobilität stark gemacht. Um die knappen Verkehrsflächen soll es keinen Verteilungskampf geben. Das besondere Augenmerk gilt dabei den schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen. Besonders die Venloer Straße soll als entschleunigte Lebensader und zentrale Begegnungsfläche für alle Ehrenfelder*innen mit einer breiten Bürgerbeteiligung Realität werden.
Wie wir dahin kommen und welche flankierenden Maßnahmen, wie beispielsweise Quartiersgaragen, barrierefreie ÖPNV-Zugänge und Flächen für Sharing-Angebote es braucht, wollen wir gemeinsam diskutieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ersuchen wir um die Einhaltung folgender Regeln: 2G+ (vollständig Geimpfte oder Genesene mit negativem Testergebnis (Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden oder eines PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) & FFP2-Maske
Um Voranmeldung per Mail an info@spd-ehrenfeld.de wird gebeten.
23.03.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Mitgliederversammlung: Rechtsruck in Europa
Gemeinsam mit Dr. Marcel Lewandowsky diskutieren wir über den Rechtsruck in Europ …
24.03.2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Sprechzeit für die Venloer!
Veranstaltungsreihe der Agora Köln zum Verkehrsversuch Venloer Straße.
31.03.2023, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Sprechzeit für die Venloer!
Veranstaltungsreihe der Agora Köln zum Verkehrsversuch Venloer Straße.